Was ist purpurblättrige dreimasterblume?
Purpurblättrige Dreimasterblume (Tradescantia pallida 'Purpurea')
Die purpurblättrige Dreimasterblume, botanisch Tradescantia pallida 'Purpurea', ist eine beliebte Zimmer- und Gartenpflanze, die für ihre auffälligen, tiefpurpurnen Blätter bekannt ist. Sie gehört zur Familie der Commelinagewächse (Commelinaceae).
Merkmale:
- Blätter: Das charakteristischste Merkmal sind die länglichen, lanzettlichen Blätter, die eine intensive purpurrote bis violette Farbe aufweisen. Die Blätter sind fleischig und leicht sukkulent.
- Blüten: Gelegentlich bildet die Pflanze kleine, rosa oder lavendelfarbene Blüten. Diese sind jedoch eher unscheinbar und werden hauptsächlich wegen des dekorativen Laubs kultiviert.
- Wuchs: Die purpurblättrige Dreimasterblume hat einen kriechenden bis hängenden Wuchs, was sie ideal für Ampeln, Hängekörbe oder als Bodendecker macht.
- Größe: Sie kann eine Höhe von etwa 20-40 cm erreichen und sich bei guten Bedingungen ausbreiten.
Pflege:
- Standort: Bevorzugt einen hellen Standort mit indirektem Licht. Direkte Sonneneinstrahlung kann die Blätter verbrennen, aber ausreichend Licht ist wichtig, um die intensive Purpurfarbe zu erhalten. Ein Standort mit zu wenig Licht führt zu einem Verlust der Farbe und zu einem vergrünten Erscheinungsbild. Für mehr Informationen zu Standortbedingungen
- Bewässerung: Mäßig gießen und die Erde zwischen den Wassergaben antrocknen lassen. Staunässe sollte vermieden werden, da dies zu Wurzelfäule führen kann. Für mehr Informationen zu Bewässerung
- Boden: Benötigt einen gut durchlässigen Boden. Eine Mischung aus Blumenerde und Sand oder Perlit ist ideal. Für mehr Informationen zu Bodenbeschaffenheit
- Düngung: Während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kann die Pflanze alle 2-4 Wochen mit einem flüssigen Dünger für Grünpflanzen gedüngt werden. Im Winter ist keine Düngung erforderlich. Für mehr Informationen zu Düngung
- Schnitt: Regelmäßiges Beschneiden fördert ein buschigeres Wachstum und verhindert, dass die Pflanze zu lang und spärlich wird. Die abgeschnittenen Triebe können leicht zur Vermehrung verwendet werden. Für mehr Informationen zu Pflanzenschnitt
- Überwinterung: Die Pflanze ist nicht winterhart und muss frostfrei überwintert werden. Die Bewässerung sollte im Winter reduziert werden.
Vermehrung:
Die Vermehrung erfolgt sehr einfach durch Stecklinge. Die Stecklinge können in Wasser oder direkt in Erde bewurzelt werden.
Verwendung:
- Zimmerpflanze: Aufgrund ihrer attraktiven Laubfärbung ist sie eine beliebte Zimmerpflanze.
- Ampelpflanze: Der hängende Wuchs macht sie ideal für Ampeln.
- Bodendecker: In milden Klimazonen kann sie auch als Bodendecker im Garten verwendet werden.
Giftigkeit:
Die purpurblättrige Dreimasterblume kann bei Hautkontakt Reizungen verursachen. Es ist ratsam, beim Umgang mit der Pflanze Handschuhe zu tragen oder die Hände anschließend gründlich zu waschen. Für mehr Informationen zu Giftpflanzen
Kategorien